top of page
Wildstaudenbeet_Kopf.png

Wildstauden für Balkonkästen

Biene und Blume.png

Am ersten Aprilwochenende 2025 hat der dritte Pflanzen- und Staudenmarkt der Stadt Ludwigsfelde stattgefunden. Auch unser Verein war wieder mit einem Stand zum Pflanzentausch vertreten. 

In diesem Jahr haben wir zudem einen Workshop angeboten, bei dem man einen Balkonkasten mit Wildstauden bepflanzen konnte. Natürlich gab es auch fachgerechte Informationen, warum man lieber Wildstauden als Geranien und Co. pflanzen sollte. Unterstützung hatten wir hier von Franziska Gladitz-Kersting von Naturgärten Brandenburg. 

Unsere Argumente für eine Balkonbepflanzung mit Wildstauden:

  • heimische Wildstauden sind an regionale Gegebenheiten angepasst

  • Insektenfreundlich

  • Förderung der Biodiversität

  • Dauerbepflanzung (muss nicht saisonal erneuert werden)

  • Pflegeleichte und wassersparende Alternative zur sonst üblichen Bepflanzung 

Folgende Wildstauden, die sowohl für den sonnigen als auch den halbschattigen Standort geeignet sind, standen zur Auswahl:

  • Gewöhnliche Kuhschelle

  • Großer Ehrenpreis

  • Heil-Ziest

  • Hohe Schlüsselblume

  • Kleinblütige Bergminze

  • Ochsenauge

  • Pfirsichblättrige Glockenblume

  • Rote Lichtnelke

Details zu den jeweiligen Pflanzen findet ihr hier:

Natura DB - Staudenmarkt 2025 Blumenkastenauswahl

Zu sehen sind die drei Frauen, die den Workshop geleitet haben
Zu sehen ist ein Mann, der den Blumenkasten fertig bepflanzt hat
Blumenband_unten.png
Distel.png
(c) Ingo Alms - Projektstart

(c) Ingo Alms - Projektstart

(c) Stadt Ludwigsfelde - Pflanzenauswahl

(c) Stadt Ludwigsfelde - Pflanzenauswahl

(c) Stadt Ludwigsfelde - Balkonkasten befüllen

(c) Stadt Ludwigsfelde - Balkonkasten befüllen

(c) Stadt Ludwigsfelde - Erde mischen

(c) Stadt Ludwigsfelde - Erde mischen

(c) Ingo Alms - Balkonkasten vorbereiten

(c) Ingo Alms - Balkonkasten vorbereiten

(c) Stadt Ludwigsfelde - Vorbereitung ist alles

(c) Stadt Ludwigsfelde - Vorbereitung ist alles

(c) Ingo Alms - Pflanzen einsetzen

(c) Ingo Alms - Pflanzen einsetzen

(c) Stadt Ludwigsfelde - Beratungsgespräch

(c) Stadt Ludwigsfelde - Beratungsgespräch

(c) Stadt Ludwigsfelde - Gruppenarbeit

(c) Stadt Ludwigsfelde - Gruppenarbeit

(c) Stadt Ludwigsfelde - Beratung

(c) Stadt Ludwigsfelde - Beratung

(c) Stadt Ludwigsfelde - Gewöhnliche Kuhschelle

(c) Stadt Ludwigsfelde - Gewöhnliche Kuhschelle

Märkische Heimat

Mit freundlicher

Unterstützung von:

Hornbach Ludwigsfelde

Stadt Ludwigsfelde

Wilde Moehre.png
Blumenband_unten.png
bottom of page
×